Die vielseitige DAM-Lösung.
Einfacher geht’s nicht:
NetX ist unschlagbar in Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität –
und bietet gleichzeitig alle Tools, die Sie in einer modernen Software brauchen!
Intuitiv und leistungsstark
Seit über 20 Jahren
auf dem Markt
NetX liefert On-Premise-
oder Hybrid-Lösungen
Namhafte Kunden wie Converse,
Daimler oder das Museum of
Modern Art in New York

Ein kleiner Einblick:
So einfach ist NETX!
Alle DAM-Tools, die Sie brauchen

Inhalte schneller finden
Ihre Mediendateien werden zentral gespeichert und entsprechend Ihrer Konfiguration verwaltet. Die flexiblen, individuellen Anpassungsmöglichkeiten unterstützen Sie dabei, Ihre Dateien ohne langes Suchen direkt zu finden.
Verschiedene Funktionen helfen Ihnen dabei, Dateien anhand der hinterlegten Metadaten zu finden. Neben der Suchfunktion können auch die flexible Ordnerstruktur und sog. Facets genutzt werden, um das Suchergebnis zu verfeinern. Mit dem Visual Search AddOn können Sie zudem nach ähnlichen Bildern oder nach bestimmten Farbgebungen suchen.
Effizient zusammenarbeiten
NetX ermöglicht die schnelle und einfache Freigabe von Dateien. Gleichzeitig können Sie über das DAM sicherstellen, dass nur ausgewählte Nutzer Zugriff auf Ihre Inhalte haben.
- Über persönliche Kollektions-Links können Sie ganz einfach Dienstleistern und externen Mitarbeiten Dateien zur Verfügung stellen ohne ihnen einen direkten Zugriff auf Ihren Katalog zu geben.
- Erstellen Sie Upload-Links, mit denen Freelancer, Fotografen oder Agenturen Ihre Arbeiten direkt in Ihr DAM laden können – ganz ohne Login.
- Tools wie Markieren, Kommentieren und E-Mail-Benachrichtigungen erleichten das Arbeiten im Team.

Duplikate vermeiden
Dateien werden häufig in verschiedenen Systemen und an verschiedenen Standorten bereitgestellt. So entstehen Duplikate, die unnötig Speicherplatz verbrauchen. Workflows werden komplizierter, weil gelöschte Fotos etwa noch als Kopien in anderen Systemen verbleiben.
Auch dank der Versionshistorie haben Sie eine lückenlose Kontrolle über den Stand der Produktionsdaten. Werden Inhalte entfernt, bleiben keine Kopien – das sorgt für mehr Effizienz und schont IT-Ressourcen.
Ausgereifte Metadatentechnologie
Durch das durchdachte Metadaten-System sind in einem DAM alle Inhalte ohne langes Suchen verfügbar. Die Metadaten werden einer Datei oder einer Gruppe von Dateien zugeordnet und bleiben immer mit den jeweiligen Datensätzen verknüpft. Wird ein Asset heruntergeladen, werden die Metadaten direkt in die entsprechenden Dateiinformationen geschrieben. Metadaten können zudem als CSV-Datei hoch- oder heruntergeladen werden. Mit der komfortablen Metadaten-Historie kann jederzeit nachverfolgt werden, wer wann welche Änderungen an einem Feld vorgenommen hat.
Über den sog. Grid Editor ist es außerdem möglich die Metadaten mehrerer Dateien gleichzeitig mit Hilfe einer übersichtlichen Tabellenstruktur anzupassen.
Neben den automatisch ausgelesenen Metadaten wie Farbmodus, Auflösung, Bildhöhe und -breite oder Dateityp können Metadatenfelder selbstverständlich auch frei definiert werden. Mögliche Feld-Typen sind Textfelder, Optionsfelder, Datumsfelder oder Dropdown-Listen mit Einzel- oder Mehrfachauswahl.

Beispiele für mögliche Metadaten:
- Beschreibung: New York, little Italy
- Farbmodus: RGB
Auflösung: 1067 x 967 - Dateityp: jpg
- Upload-Datum: 16.9.2021
- Copyright: Foto von iStock gekauft
- Lizenz gültig bis: 16.7.2025
- Verwendungsrechte: Marketing, Presse
- Kommentar: Wurde in Kampagne XY verwendet
- Variante (Graustufen-Bild)
- Alternativen (Chinatown)

Automatisiertes Verschlagworten
Mit Hilfe von Google Vision und Amazon Rekognition AI werden Ihre Assets automatisch mit Metadaten versehen. So können alle Inhalte viel schneller katalogisiert und einfacher gefunden werden.
Selbstverständlich können Schlagwörter bzw. Tags auch jederzeit manuell hinzugefügt oder entfernt werden.
Rechtemanagement
Wer auf was zugreifen darf, entscheiden Sie! Nicht jeder in Ihrem Unternehmen nutzt den Content auf die gleiche Art und Weise – mit angepassten Benutzerrollen können sich aber alle besser auf ihre Aufgabe konzentrieren.
Mit NetX bestimmen Sie ganz einfach, wer bestimmte Dateien oder Ordner sehen und bearbeiten darf: durch die Festlegung von Benutzerrollen und Berechtigungen, die den entsprechenden Zugriff auf Ihre Assets umsetzen.
Über “Permissons” und “Access Filter” lässt sich festlegen, welche Daten ein User sehen darf. Sieben verschiedene “User Level” steuern zudem was ein Benutzer mit den Daten machen darf, auf die er Zugriff hat.
Workflow-Management
Automatisieren Sie Ihre manuellen Workflows, setzen Sie Prozessschritte im System auf und weisen Sie statusbasierte Aufgaben bestimmten Mitarbeitern zu. So wird der Umgang mit digitalen Assets noch einfacher!
Zur Umsetzung Ihrer Workflows können “AutoTasks” genutzt werden – Aktionen, die durch bestimmte Trigger ausgelöst werden (z.B. Änderung von Metadaten).
Jeder digitale Workflow kann ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden – standardmäßig oder über eigens für Sie entwickelte Anpassungen.
Sprechen Sie uns an!
Effizienz über Unternehmensgrenzen hinweg
- Automatisierte, gestraffte Prozesse sparen Kosten und Zeit ein
- Komplexe Prozesse werden verschlankt
- Kunden, externe Mitarbeiter oder Lieferanten können in die Workflows eingebunden werden
- Die Fehlerquote sinkt
- Timings werden eingehalten
- Arbeitsabläufe und ausgelagerte Aufgaben bleiben transparent
- Unabhängig von Zeit und Ort sind alle wichtigen Informationen stets aktuell verfügbar


Integration in andere Systeme
Als DAM-Spezialisten sind wir der Meinung, dass die Integration von Digital Asset Management in die eigene Systeminfrastruktur der Schlüssel zum Erfolg ist.
NetX kann mit den Systemen und Services verknüpft werden, die Ihr Team bereits nutzt oder Sie erweitern NetX individuell. Offene, leistungsstarke APIs schließen die Lücke zwischen DAM-Systemen und der Benutzeroberfläche von Fremdsystemen.
Viele Integrationen wurden im Rahmen von kundenindividuellen Projekten realisiert – sprechen Sie uns einfach darauf an!